Immergrüner, milchiger Baum
Mangostanfrucht
Immergrüner, milchiger Baum, lat. Garcinia Mangostana. Der Mangostanbaum stammt aus dem malaysischen Archipel. Es wächst in Südostasien, Thailand, Indonesien, Indien und auf den Philippinen. Erreicht ca. 10 – 25 m Höhe. Die ersten 12 – 14 Jahre ohne Fruchtbildung. Die ideale Wachstumstemperatur liegt zwischen 25°C und 35°C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 %. Die Mangostanfrucht ist ein Teil der traditionellen asiatischen Medizin seit Jahrhunderten in der Behandlung von verschiedenen Krankheiten.
Die häufigste Verwendung für die Mangostanfrucht:
• THAILAND – gegen Durchfall und Infektionen
• INDIEN – Verdauungsprobleme, gegen Durchfall und hohes Fieber
• PHILIPPINEN – gegen hohes Fieber, Infektionen
Frucht MANGOSTAN
Warum ist die Mangostanfrucht so vielseitig und warum nennt man sie Superfrucht?
Mangostan enthält mehr als 45 Antioxidantien.
* 40 Xanthone in der Fruchtschale
* 5 Xanthone im Fruchtfleisch
UNTERSTÜTZUNG BEI DER BEHANDLUNG UND PRÄVENTION
Es hat wohltuende wirkungen bei der behandlung und vorbeugung von
- Krebs
- Stärkt die Funktion der Blutgefäße
- Reduziert den Cholesterinspiegel
- Verbessert die Laune
- Morbus Crohn
- Es hilft bei der Kontrolle von Diabetes Typ I und II
- Nervenschäden
- Hilft bei der Bekämpfung von Alzheimer- und Parkinson-Krankheiten
- Verhindert Osteoporose